Zeit, die Kindheit in vollen Zügen genießen! Von der Krippe bis zum Kindergarten entwickelt sich Ihr Kind im Kinderhaus St. Martin ganz nach seinem Tempo. Das fängt bereits mit der Eingewöhnung an. Schritt für Schritt lernen Sie, Ihr Kind und wir einander kennen. In den ersten drei Tagen bleibt das Kind etwa eine Stunde mit einem Elternteil in der Gruppe, bevor Sie am vierten Tag versuchen, sich für etwa 10 Minuten vom Kind zu trennen. Natürlich bleiben Sie währenddessen im Haus. Ab da bleibt das Kind von Tag zu Tag etwas länger bei uns, bis Sie die vereinbarte Zeit erreicht haben. Vorab besprechen Sie alles mit der Gruppenleitung, sodass Sie den Ablauf ganz genau kennen. Mittelpunkt bei allem ist Ihr Kind mit all seinen Bedürfnissen. In einer liebevollen und geschützten Atmosphäre erhält es Zeit und Raum, sich selbst und seine Umgebung kennen zu lernen, zu entdecken und zu erforschen. Dabei begleiten wir Ihr Kind, beobachten es und dokumentieren, welche Entwicklungsschritte wir sehen. So können wir es individuell fördern und bei Bedarf rechtzeitig reagieren.
Nach der Eingewöhnungszeit knüpfen die Kinder erste Kontakte mit den Kindern und den Betreuerinnen der Kindergartengruppen. Gegenseitige Besuche, zusammen im Garten spielen, gemeinsam essen und an Aktivitäten teilnehmen sorgen dafür, dass die Kinder sich schnell in ihre Umgebung einfinden. So gestaltet sich der Übergang von der Krippengruppe in die Kindergartengruppe natürlich und fließend.
Rudolf-Schnell-Straße 10
82433 Bad Kohlgrub
E-Mail: |
Lana.Krupka@ |
---|---|
Telefon: | 08845 666 |
Im Kindergarten ist setzen sich Zeit und Raum fort, um Erfahrungen zu sammeln und Akzeptanz, Wertschätzung und Gleichberechtigung zu erfahren. Die Kinder lernen, Gefühle zuzulassen und auszudrücken, Konflikte zu lösen und Rücksicht auf andere zu nehmen. Gemeinsam sprechen wir über die Natur und die Umwelt und achten Gottes Schöpfung. Zusammen feiern wir die Feste des Jahreskreislaufs und arbeiten an Projekten, die den Kindern am Herzen liegen.
Die zentrale und doch sehr ruhige Lage in unmittelbarer Nachbarschaft zur Grund- und Mittelschule von Bad Kohlgrub erlaubt eine intensive Zusammenarbeit mit der Schule, sodass die Kinder schon mal den Unterricht besuchen dürfen. So gestärkt, sind sie gut vorbereitet auf die Schulzeit!
Regelmäßig tauschen wir uns mit Ihnen, den Eltern, über Ihr Kind aus und unterstützen Sie in Ihrer Verantwortung. Unser tägliches Handeln ist geprägt von christlichen Wertvorstellungen, Achtung des Anderen, Solidarität, Toleranz und Rücksichtnahme. Wir respektieren andere Kulturen und deren Religion. Das bedeutet, dass wir offen für alle Konfessionen sind und jeden willkommen heißen.
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin.
Sie können sich bei uns gerne ganzjährig anmelden bzw. vormerken lassen.
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte den Anmeldebogen unter den Downloads.
In unseren Teams begegnen wir uns mit gegenseitiger Achtung, Wertschätzung und Vertrauen. Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Kinder in ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten und Entwicklungsschritten sowie die Zusammenarbeit mit den Eltern auf Augenhöhe prägen unsere tägliche Arbeit. Selbst-Reflexion, Kollegialer Austausch und Coaching sensibilisieren uns für unsere Arbeit mit Kindern und Erwachsenen. Der offene und konstruktive Umgang mit Konflikten ist dabei selbstverständlich. Unsere vielseitigen Fachkenntnisse vertiefen wir in regelmäßigen Fortbildungen. So entwickeln wir uns weiter und bringen neue Impulse und Ideen in unsere Arbeit mit ein.
Leitungsteam:
Lana Krupka, Kitaeinrichtungsleitung
Christel Buchner, stellvertretende Kitaeinrichtungsleitung
Pädagogische Fachkräfte:
4 Erzieherinnen
Pädagogische Ergänzungskräfte:
3 Kinderpflegerinnen
Sonstige Kräfte:
1 hauswirtschaftliche Kraft
Unser Kinderhaus arbeitet sehr eng und intensiv mit unserem Elternbeirat zusammen.
Der Elternbeirat stellt sich vor:
Wir sind engagierte Mütter und Väter, die bereit sind, sich aktiv miteinzubringen.
Unsere Aufgaben sind:
Ein wirkungsvoller Elternbeirat lebt von kreativer und tatkräftiger Unterstützung. Ihr Elternbeirat.